Dr.DOC Web

Informationen effizient organisieren.
Mit der Dr.DOC Komplettlösung für revisionssichere Archivierung.


  Anfragen Preise berechnen Demo anfordern Mehr über Dr.DOC erfahren


Mobiler Zugriff auf alle Informationen

Dr.DOC Web

Dr.DOC Web ist ideal für Nutzer, die einen schnellen, einfachen, wenig erklärungsbedüftigen Zugang zu Dokumenten benötigen. z.B.:

  • Externe Mitarbeiter.
  • Mobilen Zugriff.
  • Projekte / Flexible Lizenzen (z.B. monatlich kündbar)


Dr.DOC Web ist ein Zusatzmodul zum Dr.DOC Netzwerk und kann parallel dazu betrieben werden.

Preise

Deployment

Web Server:

Produkt

Kaufpreis (einmalig):

Dr.DOC Web Server

498,75 ¬

Web Clients:

Dr.DOC Web Client

Vorauszahlungszeitraum

Mietpreis
pro Concurrent-User pro Monat
(inkl. Wartung):

12 Monate

19,75 ¬

3 Monate

21,65 ¬

1 Monat

23,95 ¬


Funktionen und Features:

  • WebDAV (Zugriff auf Dr.DOC Dokumente via Netzlaufwerk)
  • CalDAV (Termine und Aufgaben)
  • CardDAV (Kontakte)
  • Kostenlose OCR (Tesseract OCR, andernfalls kostenpflichtige Transym OCR)
  • E-Mail-Archivierung via IMAP, automatisch und regelbasiert
  • Rekursive Archivierung (z.B. PDF Rechnung archivieren und XML aus der ZUGFeRD-Rechnung in Meta-Daten laden)
  • Active-Directory Benutzer Sync. und Authentifizierung
  • Regex Autofelder
  • REST API
  • Ollama Integration (KI)



Changelog / Änderungen

Changelog / Änderungen

07.11.2023:

  • Fehlerbehebung: Maske wieder anzeigen nach Klick auf "Maske schließen"
  • Login-Form für Maske (z.B. Link aus E-Mail)
  • Neuer Font
  • Experimentelles Feature: Rekursive Archivierung; über Konfigurationsarchiv „node“
  • Beschreibung:
  • Document Encoder:
    • *.csv (Tabellen / Meta-Daten)
    • *.ics (Termine, Aufgaben, Journal-Notizen)
    • *.vcf (Kontakte)
    • *.eml (RFC 822 E-Mails)
    • *.msg (Outlook E-Mails)
    • *.xml (XML / X-Rechnung / ZUGFeRD)
    • *.pdf / *.tiff (Dokumente / OCR ausführen)
  • Selektoren:
    • Dateiname (z.B. „*.eml|*.msg“ oder „!*AGB*&!*Datenschutzerkl*)
    • Feldauswahl (z.B. „EINGANGSRECHNUNG“ vom Typ „IMPORT_ASCII“)
    • Archiv-Name und Benutzermanager
  • Aktionen:
    • Mapping Feldauswahl (z.B. „DD_EMAIL“)
    • Überspringen, Archivieren, Neues Dokument erstellen
    • Feldvorbelegung anwenden
    • Liste an weiteren rekursive Archivierungs-Einstellungen, die angewendet werden sollen (z.B. „Rechnung E-Mail Einkauf“ -> „Rechnung PDF Einkauf“ -> „Rechnung ZUGFeRD XML Einkauf“)
  • Bedingte Rechendef.
  • Bedingter Thes.
  • Automatische Datenvalidierung bei Eingabe für Datentyp Datum, Datum und Zeit, Zahl, Prozent: z.B. „1. Oktober 2023" oder „2023-10-01“ => „01.10.2023"
  • Optimierungen für RegEx Autofelder, um z.B. das Rechnungsdatum und Nummer automatisch aus dem OCR Text zu lesen

13.11.2023:

  • Die Datensätze werden einsortiert unter Anwendung der Felder aus der Feldauswahl für Sortierung. Das „#“ in der Feldauswahl markiert die Sortier-Ebene, die im Tree-View am Client automatisch aufgeklappt wird. Für das Einsortieren im Drag and Drop Modus werden nur Felder verwendet bis eine Sortier-Ebene tiefer als „#“ bzw. der ersten Sortier-Ebene.

07.12.2023

  • Workflow: der Button „zum Beleg“ öffnet den Datensatz + Dokument und nicht wie davor nur das Dokument.
  • Verbesserte Sicherheit: Session an IP Adresse gebunden
  • Tabellen in der Maske: Tabellenzeilen via Drag n Drop sortieren + Tabelle im Vollbild anzeigen: Doppelklick auf Überschrift

16.02.2024

  • Verbessertes Dark Theme
  • Workflow: Zu erledigender WF-Schritt wird angezeigt
  • Workflow: Alle WF-Schritte (Prozess) werden angezeigt
  • Liste von Dokumenten und Metadaten exportieren, Thesaurus updaten, Löschen (Suchergebnisliste -> „Aktionen“ -> ..)
  • Kompaktere Liste der Archive (Archiv wählen) im Menü
  • Einstellungen in eigenem Menü
  • Anzeige angemeldeter User über Menü „Einstellungen“ -> Tab „Usermanager“ -> „User“
  • Ergebnisfelder von Rechendefinitionen und Autofeldern als Read-Only darstellen
  • Diverse Fehlerbehebungen
  • Automatische serverbasierte E-Mail-Archivierung via IMAP (Dokumentation folgt)
    • Aktion für archiviere E-Mails wählen: Löschen, Markieren, In IMAP-Verzeichnis verschieben
    • Quell-IMAP-Verzeichnis wählen
    • Ziel-Archiv mit Feldvorbelegung wählen
  • Direktes Scannen von Dokumenten aus Dr.DOC Web über Client Windows App (TWAIN) mit Upload in Dr.DOC Web
  • Neues Konzept: Rekursive Archivierung (siehe Doku)
  • Beispiele für Regex Autofelder

22.10.2024

  • Vorschau-Feature für X-Rechnungs-Viewer
  • XML Import ohne Namespaces
  • Chevrons im Menü
  • "Home" im Menü navigiert zur Startseite
  • TODOLOSTE-Suche unabhängig von der Vorlagensuchen Todo-Einstellung
  • Aktuelle Lizenz Anzahl anzeigen + andere User abmelden
  • Thesaurus WLU/WLG Dropdown
  • Verbesserte E-Mail-Archivierung via IMAP für MS365
  • Pflichfeldprüfung deaktiviert beim Erstellen von Dokumenten
  • Verbesserter *.vcf/VCard und *.ics/ICAL Import

06.11.2024

  • Fehlerbehebung: Fehlerbehebung in Feldsuche aus Suchergebnisliste
  • Fehlerbehebung: Error Msg werfen, wenn DS nicht gesperrt geladen werden kann.
  • Fehlerbehebung: VVW: Gesperter Entwurf beim Erstellen, "falsche" Feldvorbelegung zurÜcksetzen
  • Fehlerbehebung: Dok. auto. ext anzeigen lässt sich nicht deaktivieren
  • Neu: Neue WF erledigen + WF Schritte Übersicht
  • Neu: Neue Option: im WF-Archiv: verlinkten Datensatz mit Maske automatisch anzeigen

14.11.2024

  • Neu: Dr.DOC Desktop
  • Detailreiches Logging beim Erstellen
  • Verbesserte Datensatzsperre/Sperrverwaltung und Fehlermeldung
  • Verbesserte Spaltenbreite für Feldsuche und Neueingabe aus Suchergebnisliste
  • Diverse WebDAV Optimierungen
  • Diverse Fehlerbehebungen
  • Upgrae auf .net 9

16.12.2024

  • Neu: User Sync aus dem AD
  • Neu: User Anmeldung über AD
  • Einstellungen anpassen mit GUI für rekursive Archivierung, E-Mail-Archivierung, Backups und AD Sync/Auth.

14.01.2025

  • Fehelerbehebung: Datensatz Neueingabe Über Maske / gesperrtes Release
  • Fehelerbehebung: Dr.DOC Desktop, doppelte Icons
  • Verbesserte OCR Tesseract
  • Rekursive Archivierung: neue Option / Meta-Info aus Dokument generieren, bevor die Feldauswahl (Selector) geprüft wird via Selector_FieldSelectionGetMetaFromDoc.

V85 / 28.02.2025

  • KI Document Encoder für Ollama (AiTextDocumentEncoder)
  • KI/Ollama Drag & Drop Area "Drop AI" im Hauptmenü /
  • JSON Document Encoder
  • OCR über eigenen DocWorker Prozess

V86 / 05.03.2025

  • Document File Upload bei Click auf Button in Feldvorbelegung, Maske Button Uplaod, Dokument Vorschau Button Upload zusätzlich zu Drag n Drop
  • Nach Dokument Upload immer die aktuelle/freie Version laden und nicht den zuvor gewählten Datzensatz (je nach VVW)
  • Fehlerbehebung rekursive Archivierung, Rekursionserkennung
  • Update Lib PDF.js
  • PDF Editor: Upload PDFs mit Annotations und Signaturen
  • Markdown im Readonly Modus als HTML rendern und nicht mehr Toast UI laden
  • DD_TASK Aufgabe Anfügen / Ausführungsbestätigung für CalSubject2
  • Signatur Anfrage via E-Mail mittels RecOutWebNode via /system/rec-out-1, /system/rec-out-2, /system/rec-out-3
  • Datensatz erstellen via Modal, statt im Hauptmenü

V87 / 08.03.2025

  • Archiv Wählen via Moal "Datensatz erstellen" und "Vorlagensuche"

  • Feldvorbelegung in eigenem Dialog

  • Verbesserung in interner PDF Anzeige

  • Fehlerbehebung Rekursive Archivierung mit E-Mailarchivierung bei Selector_FieldSelectionGetMetaFromDoc=true

  • Fehlerbehebung veroderte Vorlagensuche in Kombination mit Versionsverwaltung Dok.-Status nur freie anzeigen

  • Diverse Verbesserungen PDF Viewer

  • Settings Redesign

  • Archiv explizit wählen für WF Todo Liste

  • Optimierung der Socket Optionen (DontLinger)

  • Optimierung des RAM Speicherverbrauchs: Archivrechte, Datensatz-Rechte und Field-Sessions nur nach Bedarf laden statt bei Anmeldung

  • Verbesserte lokale Benutzereinstellungen (local settings statt cookies)

  • API: Optimierung für viele Fledinhaltsspezifische Berechtigungen

Hilfe zum Webzugriff

Der Schnelleinstieg zum Dr.DOC Web-Zugriff. Alles von Installation bis zur Erweiterung.
Diese Website verwendet aus technischen Gründen Cookies für das Caching bzw. Bereitstellen von Session-bezogenen Inhalten. Diese Website verwendet Cookies und nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.
Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Aus Gründen der Vernunft und besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich und weiblich. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.