Ausführung und Betrieb des Web Servers

Informationen effizient organisieren.
Mit der Dr.DOC Komplettlösung für revisionssichere Archivierung.


  Anfragen Preise berechnen Demo anfordern Mehr über Dr.DOC erfahren


Systemvoraussetzungen, Ausführung und Betrieb

Systemvoraussetzungen, Ausführung und Betrieb

Der Dr.DOC Web Server "DrDoc.WebServerService.exe" kann über die Befehlszeile gestartet werden, oder als Dienst installiert werden (Standard). Pro IP und Port kann nur eine Server Instanz ausgeführt werden. Der Server kann pro Installation nur als Dienst oder im CLI aufgerufen werden, nicht beides gleichzeitig. Wir empfeheln grundsätzlich, regelmäßig ein Backup des Basisverzeichnises sowie der Dr.DOC Archive anzulegen (z.B. über Dr.DOC Web -> Menü -> Einstellungen -> Backups).

Systemvoraussetzungen

Aktuelle Dr.DOC Installation (Netzwerk Lizenz, mindestens Dr.DOC N2-Lizenz) mit Version >= 28.0.1.200 Betriebssystem: Windows 7, 8, 8.1, 10, 11 - Home, Professional, Windows Server 2012, 2019, 2022 mit x86/x64 Prozessorarchitektur.

ARCHIV.INI Datei muss vorhanden sein für den Dienst: "%ProgramData%\Dr.DOC\ARCHIV.INI" bzw. falls als Benutzer ausgeführt "%AppData%\Dr.DOC\ARCHIV.INI"

Command Line Interface (CLI) / Befehlszeile

Wenn Fehler auftreten, sollte der Web Server in der Console (CMD) gestartet werden, um Warnungen und Fehler sofort zu erkennen. Das Consolenfenster kann mit dem Tastenbefehl Strg+C ordnungsgemäß beendet werden. Der Server sollte mit folgenden Parametern aufgerufen (sowohl Dienst, als auch Console): DrDoc.WebServerService.exe <web_installationsverzeichnis>

Beispiel: D:\DrDOC\WEB\BIN\DrDoc.WebServerService.exe "D:\DrDOC\WEB"

Dienst / Service "Dr.DOC Web Server"

Der Dr.DOC Web Server wird bei der Installation standardmäßig als Dienst installiert (auto). Das ermöglicht eine Ausführung unabhängig vom angemeldeten Benutzer im System.

Logs

Es bestehen folgende Möglichkeiten, sich Logs, Infos, Warnungen und Fehler ausgeben zu lassen.

Logs in Datei (Logile)

Logs sind "rolling" im Verzeichnis logs also z.B. D:\DrDOC\WEB\logs Nach jedem Start des Dr.DOC Web Server wird eine neue Datei angelegt.

Logs als E-Mail oder/und Eventlog

Logs können im Eventlog oder/als E-Mail versendet werden. Über die INI Datei configs\log.ini also z.B. D:\DrDOC\WEB\configs\log.ini

[LOG]
; Logging via Eventlog aktivieren
EVENTLOG_ENABLED=0
; Logging via E-Mail aktivieren
EMAILREPORT_ENABLED=0
EMAILREPORT_TO=logs@drdoc.com
; zu reportende Error-Levels
EMAILREPORT_ERROR_LEVEL=WARNING|WARN|ERROR
EMAILREPORT_SMTP_HOST=smpt.mail.com
EMAILREPORT_SMTP_PORT=465
EMAILREPORT_SMTP_SSL=true
EMAILREPORT_SMTP_EMAIL=admin@drdoc.com
EMAILREPORT_SMTP_PASSWORD=EmailPasswortSmtp

Diese Website verwendet aus technischen Gründen Cookies für das Caching bzw. Bereitstellen von Session-bezogenen Inhalten. Diese Website verwendet Cookies und nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.
Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Aus Gründen der Vernunft und besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich und weiblich. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.