Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, für Dr.DOC Web ein TLS x509 Zertifikat für die Verbindungsverschlüsselung zu installieren.
443
MUSS am Server für Dr.DOC Web verfügbar sein443
und TCP Port 80
, mit Verweis auf den Server, aktiv sein
Dr.DOC Web Server Dienst beenden
sc.exe stop "Dr.DOC Web Server"
Öffnen Sie in Ihrem Dr.DOC Web Basisverzeichnis im Unterverzeichnis "confisgs" die Datei "server.ini"
Pfad: <Web-Basisverzeichnis>\configs\server.ini
z.B. C:\DrDOC\WEB\configs\server.ini
Bitte passen Sie folgende Einträge an:
[SERVER]
HOSTNAME=<Ihr Hostname>
Als Administrator ausführen:
Pfad: <Web-Basisverzeichnis>\cert.bat
z.B. C:\DrDOC\WEB\cert.bat
Die LetsEncrypt Zertifikate laufen ca. alle drei Monate ab und müssen erneuert werden. Der Certbot aktualisiert die Zertifikat automatisch.
Folgende Aktionen werden ausgeführt:
Dr.DOC Web Server Dienst beenden
sc.exe stop "Dr.DOC Web Server"
Öffnen Sie in Ihrem Dr.DOC Web Basisverzeichnis im Unterverzeichnis "configs
" die Datei "server.ini
"
Pfad: <Web-Basisverzeichnis>\configs\server.ini
z.B. C:\DrDOC\WEB\configs\server.ini
Bitte passen Sie folgende Einträge an:
[SERVER]
HOSTNAME=<Ihr Hostname>
PORT=443
Access-Control-Allow-Origin=<Sichere Quellen>
SSL_ACTIVE=true
SSL_CERT_FILE=<Pfad zur *.pfx Datei ODER Fingerprint des Zertifikats im Windows Zertifikate Store>
SSL_CERT_PASSWORD=<Passwort zur *.pfx Datei>
; oder PEM Zertifikat mit je einer Datei für Private- und Public Key
SSL_CERT_FILE_PRIVATE=<Pfad zur private key Datei>
SSL_CERT_FILE_PUBLIC=<Pfad zur PEM Cert Datei>
Dr.DOC Web Server Dienst starten
sc.exe start "Dr.DOC Web Server"