Installation und Update

Informationen effizient organisieren.
Mit der Dr.DOC Komplettlösung für revisionssichere Archivierung.


  Anfragen Preise berechnen Demo anfordern Mehr über Dr.DOC erfahren


Installation und Update

Installation und Update

Der Dr.DOC Web Server kann über die "SetupWeb.exe" installiert und aktualisiert werden. Dabei kann die Installation/Update über die Befehlszeile/CMD (Option A) oder die GUI (Option B) gesteuert werden.

Glossar

Basisverzeichnis = Basisverzeichnis der Installation, welches als erstes abgefragt wird.

Installation

  1. Vor der Installation/Update:
    1. Aktion: Prüfen, ob bereits eine Installation vorhanden ist. Falls ja, nehmen Sie ein "Update" vor (siehe unten). Wir empfehlen Backups zu machen, z.B. vom Web Basisverzeichnisses sowie der Dr.DOC Archive/Container.
  2. Bei der Installation
    1. Hintergrund: Es werden alle Dateien im Basisverzeichnis komplett überschrieben. Im Verzeichnis "/CONFIGS" werden Lizenz und weitere Einstellungen gesetzt. Des weiteren wird der Dienst installiert (auto).
  3. Nach der Installation
    1. Aktion: Bitte den Dienst "Dr.DOC Web Server" starten.
    2. Aktion: Web-Browser starten und http://<ip>:<port> aufrufen.
    3. Aktion: Erstanmeldung als Benutzer PUBLIC vornehmen. Hintergrund: Es wird automatisch der Benutzer SERVER erstellt (bis Version 1.0.0.72 Benutzer DrDocSync) und alle Benutzer automatisch ins Konfigurationsarchiv synchronisiert.
  4. SSL/TLS Zertifikat installieren

Update

Beim Update werden ausschließlich folgende Dateien und Verzeichnisse komplett überschrieben:

  • /BIN
  • /HTDOCS/System
  • /WebNodes/System

Im Verzeichnis "/CONFIGS" werden Lizenz und weitere Einstellungen gesetzt. Des weiteren wird der Dienst erneut gesetzt (auto). Alle WebNodes, die mit dem Namen "system/" beginnen, werden ebenfalls vollständig überschrieben.

Option A: Installation/Update via Befehlszeile / CLI (CMD)

Als Argument zur "SetupWeb.exe" wird eine Konfigurationsdatei übergeben. Die Installations-Konfigurationsdatei gibt Schlüssel-Wert-Paare zeilenweise an: "Schlüssel=Wert". Der Silent-Mode (keine Rückfragen) könnte den Computer ohne Rückfrage neu starten. Folgende Schlüssel können angegeben werden:

Schlüssel Wert Beschreibung
ACTION "install", "update" oder "uninstall"
MAINDIR Das Basisverzeichnis der Dr.DOC Web Server Installation.
LICENSE_DEFAULT_API_KEY Lizenzschlüssel
SERVER_USER_DEFAULT_USERMANAGER Pfad zur Benutzerverwaltung (*.BVD)

Beispiel 1 (Silent-Mode):

SetupWeb.exe /S /M=Setup.ini

Beispiel 2 (GUI-Mode):

SetupWeb.exe /M=Setup.ini

Beispiel Installations-Konfigurationsdatei Setup.ini für ein Update:

[WEB]
MAINDIR=D:\Dr.DOC\WEB
LICENSE_DEFAULT_API_KEY=asdfghjklqwertzuiop
LICENSE_DEFAULT_API_FEATURE=UNLIMITED
SERVER_USER_DEFAULT_USERMANAGER=D:\Dr.DOC\DATA\USER\user.BVD
ACTION=update

Option B: Installation/Update via GUI

Folgen Sie den Anweisungen der Benutzeroberfläche. Folgende Informationen werden abgefragt:

  1. Basisverzeichnis der Web-Server Installation
  2. Aktion (Update / Erstinstallation)
  3. Lizenzschlüssel
  4. Pfad zur Benutzerverwaltung (*.BVD)

Diese Website verwendet aus technischen Gründen Cookies für das Caching bzw. Bereitstellen von Session-bezogenen Inhalten. Diese Website verwendet Cookies und nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.
Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Aus Gründen der Vernunft und besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich und weiblich. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.