Der Dr.DOC Web Server "DrDoc.WebServerService.exe" kann über die Befehlszeile gestartet werden,
oder als Dienst installiert werden (Standard).
Pro IP und Port kann nur eine Server Instanz ausgeführt werden. Der Server kann pro Installation nur als Dienst oder im CLI aufgerufen werden, nicht beides gelichzeitig.
Wir empfeheln grundsätzlich, regelmäßig ein Backup des Basisverzeichnisses sowie der Dr.DOC Archive zu machen.
Wenn Fehler auftreten, sollte der Web Server in der Console (CMD) gestartet werden, um Fehler sofort zu sehen.
Das Consolenfenster kann mit dem Tastenbefehl Strg+C ordnungsgemäß beendet werden.
Der Server wird mit folgenden Parametern aufgerufen (sowohl Dienst, als auch Console):
DrDoc.WebServerService.exe web_installationsverzeichnis
Beispiel 1:
D:\Dr.DOC\WEB\BIN\DrDoc.WebServerService.exe "D:\Dr.DOC\WEB"
Beispiel 2:
D:\Dr.DOC\WEB\run.bat
Der Dr.DOC Web Server wird bei der Installation standardmäßig als Dienst installiert (auto). Das ermöglicht eine Ausführung unabhängig vom angemeldeten Benutzer im System.
Es sind folgende Parameter zu übergeben:
DrDoc.WebServerService.exe web_installationsverzeichnis
Es bestehen folgende Möglichkeiten sich Logs, Infos, Warnungen und Fehler ausgeben zu lassen: